Für die Umsetzung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen sind in vielen Fällen gezielte Schulungen notwendig, denn eine erfolgreiche Realisation dieser Thematik gelingt nur, wenn die Verantwortlichen fachspezifisch ausgebildet werden. Die Anliegen von Menschen mit Behinderungen sind sehr unterschiedlich und eine richtige Einordnung verlangt vertiefte Kenntnisse. Verschiedene Behindertenorganisationen bieten deshalb spezifische Weiterbildungskurse oder Infoveranstaltungen an. So führt beispielsweise die Schweizer Fachstelle «Hindernisfreie Architektur» mehrmals jährlich Einführungs- und Weiterbildungskurse zum hindernisfreien Bauen durch. Ebenfalls jedes Jahr organisiert Inclusion Handicap eine Tagung zum Behindertengleichstellungsrecht.
Viele Verwaltungen führen interne Weiterbildungen durch. Als Spezialist für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen biete ich einen Workshop dazu an. In einem Inputreferat (Dauer 45 Minuten) zeige ich verschiedene Beispiele, was Inklusion in der Stadt- und Quartierplanung konkret bedeutet und wie das Anliegen überhaupt aktuell geworden ist. Nach dem Referat besteht Gelegenheit für eine gemeinsame Diskussion. Den Rahmen der Veranstaltung (Ort, Zeitpunkt, Teilnehmer, usw.) bestimmen Sie.
Weitere Auskunft erhalten Sie mit Mail an eric.bertels(a)bluewin.ch.