Eric Bertels

Geboren 2.10.1960 in Den Haag NL

Nach Abschluss einer dreijährigen Lehre als Innenausbauzeichner arbeitete ich mehrere Jahre in verschiedenen Architekturbüros. 1986 nahm ich zufällig an einem Sommerlager für behinderte Kindern teil und kam zum ersten Mal mit Menschen mit Behin­de­rungen in Kontakt. Diese Erfahrung prägte mich nachhaltig und führte dazu, dass die hindernis­freie Bauweise zu meinem beruflichen Schwerpunkt wurde.

Zunächst entwickelte ich für die Schweizer Fachstelle «Hindernisfreie Architektur» in Zürich verschiedene Grundlagen zu diesem Thema, unter anderem für Wohn­bauten, Schulen und Hotels. Anfang der 1990er-Jahre beauftragte mich Pro Infirmis Basel-Stadt mit dem Aufbau einer kantona­len Fachstelle, die ich anschliessend 22 Jahre lang leitete. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten die Beratung von Architekten und Bauherr­schaften, die Begleitung relevanter Baugesuche, die Fortbildung von Fachleuten sowie spezifische Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Zeit war ich in allen kantonalen Fragen zum hindernisfreien Bauen involviert.

Parallel dazu engagierte ich mich für einen behin­derten­­ge­rechten öffent­lichen Verkehr, die Integration von Kindern mit Behin­de­rungen in die Regelschule und die Schaffung geeigneter Arbeitsplätze für Personen mit einer Lern­behin­de­rung in der Hotellerie – unter anderem als Mitgründer von DAS BREITE HOTEL in Basel.

Seit 2014 führe ich ein eigenes Büro und widme mich vor allem dem Schreiben von Büchern über die Gleich­stellung von Menschen mit Behin­de­rungen sowie über die schweizerische Behin­derten­politik. Im Februar 2025 wurde meine Publikation «Die Schweizerische Behin­derten­gleich­stel­lung – Entstehung, Entwicklung, Hauptbeteiligte» mit dem Anerken­nungs­preis 2024 des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs (SWA) ausgezeichnet.
SWA-Anerkennungspreis 2024 (PDF)